Bei Deutschlands größter Opferhilfeorganisation WEISSER RING hat im Eifelkreis ein bedeutender personeller Wechsel stattgefunden. Nach einer vierjährigen Vakanz wurde Hajo Jakoby feierlich zum neuen Leiter der Außenstelle Eifelkreis ernannt. Die Amtseinführung erfolgte in der Kreisverwaltung im Beisein von Landrat Andreas Kruppert, Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Familie sowie zahlreicher Netzwerkpartner von Polizei, über Frauenhaus, DRK und vielen mehr.
Die Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS Rheinland-Pfalz , Sabine Bätzing-Lichtenthäler, würdigte in ihrer Laudatio das besondere Engagement des neuen Außenstellenleiters: „Mit Hajo Jakoby gewinnt der WEISSE RING einen hoch engagierten Leiter, der sich mit Herz und Kompetenz für Menschen einsetzen wird, die Opfer von Kriminalität geworden sind.“ Sie betonte zudem, wie wichtig eine gut aufgestellte Außenstelle für die Opferhilfe in der Region sei – gerade nach vier Jahren unbesetzter Leitung.
Neben der Ernennung Jakobys wurde auch eine neue ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Außenstelle begrüßt, die das Team künftig unterstützen wird. Ergänzt wird es durch zwei Hospitantinnen, die in den kommenden Monaten wertvolle Einblicke in die Arbeit der Opferhilfeorganisation erhalten und das Ehrenamt vor Ort begleiten.
Foto: SBL
„Opfer von Kriminalität brauchen eine starke, verlässliche Struktur. Umso erfreulicher ist es, dass die Außenstelle nun wieder vollständig handlungsfähig ist und mit einem engagierten Team in die Zukunft geht“, freuten sich auch die stellvertretenden Landesvorsitzenden Gabi Jahnen und Gerd Mainzer.
Wie viele andere Außenstellen des WEISSEN RINGS sucht auch die Außenstelle Eifelkreis engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich ehrenamtlich für die Opferhilfe und die Prävention einzusetzen. Ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten Betroffene nach einer Straftat, vermitteln Hilfsangebote, arbeiten im regionalen Netzwerk mit Behörden und Institutionen zusammen und tragen dazu bei, dass niemand nach einem Verbrechen allein gelassen wird. Interessierte erhalten eine fundierte Ausbildung, regelmäßige Fortbildungen und werden durch den Landesverband sowie das Team vor Ort unterstützt.
Für die kommenden Monate hat sich Jakoby vorgenommen, die Opferbetreuung weiter auszubauen, neue Netzwerkstrukturen zu stärken und die Öffentlichkeit über die vielfältigen Hilfsangebote des WEISSEN RINGS zu informieren. „Es ist mir ein Anliegen, Menschen zur Seite zu stehen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Niemand sollte mit den Folgen einer Straftat alleine bleiben“, betonte Außenstellenleiter Jakoby.
Die Außenstelle Eifelkreis blickt unter neuer Leitung mit Zuversicht auf die kommenden Jahre und setzt ein klares Zeichen für bürgernahe Unterstützung, professionelle Opferhilfe und ein starkes regionales Netzwerk.